Naar de inhoud van de pagina
B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Effectpedaal

Wanneer men over klassieke fuzz spreekt, bedoelt men in de meeste gevallen de sound van de legendarische Fuzzfaces. Voor een cleane amp kan het apparaat zeer mooi zagen (dankzij de germanium transistoren was hij echter niet zo irritant als diverse andere vervormers), voor een al vervormde sound gaat echter echt de zon op. Dat is de bekende en geliefde sound van Jimi Hendrix, de vroege David Gilmour en Eric Johnson.

De Fulltone 69 Mk II levert precies deze sound, namelijk in Fulltone-typische kwaliteit en betrouwbaarheid. Ook extra's zoals de inputregelaar (verhindert bijv. dat krachtige pickups het apparaat aan het pompen brengen) en een bias trimmer, die de sound beïnvloedt, zijn welkome features.

  • 2 handgeselecteerde NKT-275 germanium transistoren
  • Regelaars voor volume, fuzz, input, contour
  • Interne bias trimmer
  • True bypass
  • Handbedraad in USA
  • Leverbaar sinds Juli 2011
  • artikelnummer 298509
  • verkoopseenheid 1 stuk
  • Overdrive No
  • Distortion No
  • Fuzz Yes
  • Metal No
ook als nieuw beschikbaar. € 229
€ 211
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending

3 Klantenbeoordelingen

5 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

bediening

features

geluid

afwerking

3 Recensies

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
P
Der Preis zahlt sich aus
Peer-Hendrik 01.11.2013
Man hat ja ein latent schlechtes Gewissen, wenn man sich ein Effektpedal für knappe 200 Euro kauft. Jedoch muss ich sagen, dass sich letztlich die höhere Investition auszahlen wird. Denn selten war ich so zufrieden mit einem Produkt, wie mit dem Fulltone '69 MKII.

Gespielt an einem Vox AC4 Röhrencombo zu Hause und an einem Orange OTR 80 auf einer Matamp 4X12 mit V30 Celestions. Die Effektkette ist etwas länger: Korg Tuner, Cry Baby, 69 MKII, Bad Monkey, EH Octaver, EH Memory Man, Coron Phaser, Digitech Delay, Aria Chorus...

Der relativ einfache Aufbau ohne Kinkerlizchen gibt mit seinen 4 Reglern eigentlich keine Rätsel auf. Besonders "Level" und "Fuzz" verstehen sich in ihrer Funktion von selbst. Die kleinen Regler "input" und "Contour" brauchen schon etwas mehr Zeit, da sie jeweils den Sound und sich auch gegenseitig beeinflussen. Damit lässt sich ein realtiv milder Overdrive mit reduziertem Attack ebenso einstellen, wie ein brachialer und tragender Fuzz-Sound mit eben typischer Germaniumcharakteristik. Jedem sei hier angeraten, etwas Zeit in die unterschiedlichen Möglichkeiten zu investieren. Den internen Trimmpoti habe ich noch nicht genutzt. Ich war auch ohne zufrieden.

Besonders hervorzuheben ist neben tadelloser Verarbeitung und Qualitätsanmutung ein Merkmal, dass das Fulltone 69 MKII von jedem meiner bisherigen Zerrpedale (Boss Feedbacker, Boss MZ2, EH Big Muff und diverse mehr) angenehm unterscheidet:

Die Effektivität der Gitarrenpotis ist enorm und emöglicht einem neue Möglichkeiten, die allesamt brauchbar und teils sogar berauschend sind. Ich spiele gerade eine Chevy Les Paul Custom, die der Vorbesitzer mit klassischen Ölpapierkondesatoren und neuen Potis versehen hat. Bei verbauten günstigen Potis übernehm ich keine Gewähr, dass das Pedal ähnlich effektiv arbeitet.

Zwischen leicht angecrunchtem und perligen Cleansound bis hin zum fetten und cremigen Leadsound braucht es nur noch eine halbe Drehung und der Ton bleibt immer definiert. Das ist schon sehr gut gemacht. Ebenso empfinde ich es als angenehm, dass man die Potis aufreißen muss, bis sich so etwas wie Volldampf entwickelt. Viele Pedal haben ja den Sweetspot bereits um 12 Uhr und danach geht alles den Bach runter. Hier kann man über den ganzen Regelbereich, je nach gewünschter Verzerrung, gute Klänge eben bis zum gemäßigtem Volldampf erreichen. Für Metal ungeeignet, für alles andere (Stoner, Indie, Rock) wärmstens empfohlen.

Blind sollte man sich das Fulltone '69 MKII dennoch nicht kaufen. Das tut bei dem Preis wohl ohnehin keiner. Man sollte schon eine genaue Vorstellung des erwünschten Sounds haben und sich den Eigenschaften eines Germanium-Fuzz' bewusst sein. Mir sagt der runde, offene und dynamische Charakter genau zu. Wenig Kompression und ein begrenzter Zerrgrad sind aber nicht jedermanns Sache, würde ich meinen.

Ich bin auf jeden Fall auf der Suche nach "meinem" Fuzz fündig geworden.

Für's Erste...
features
geluid
afwerking
bediening
4
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
E
Toller 70er Jahre Fuzzsound!
Eskobar 17.10.2011
Zugegeben ich hatte ein paar schwierigkeiten am Anfang einen guten Fuzz Sound hinzubegkommen. Nachdem ich den internen Trimpoti etwas anderst eingestellt habe, bin ich nun total zufrieden mit dem Teil. Es klingt genau so wie ich mir das Gewünscht habe. Der Fuzzeffekt ist eine Mischung aus Overdrive und Fuzz, nicht so extrem verzerrend sondern dick und fett. Mit dem Vol. Poti kann mann alle Nuancen von clean bis vollverzerrt abrufen. Reagiert extrem feinfühlig auf den Anschlag was für ein Fuzz schon etwas spezielles ist! Kein Vergleich zu BigMuff's dieser Welt. Sounds a la Black Keys, Jimi Hendrix ja sogar Led Zeppelin sind algegenwärtig und sehr authentisch! Ich bin total glücklich damit und die Qualität ist natürlich vom Besten! Inkl. TrueBypass wie gewohnt von Fulltone. Das Pedal ist Konstruktionsbedingt mit Center Positiv Stromversorgung gebaut, also unbedingt einen Adapterkabel dazu kaufen!
features
geluid
afwerking
bediening
5
2
Evaluatie melden

Evaluatie melden