Naar de inhoud van de pagina
B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Eindtrap

  • Vermogen: 2x 520 W bij 4 ohm, 2x 380 W bij 8 ohm
  • Ingangs-gevoeligheid: 0,775 V
  • SlewRate 40V/µs
  • Damping factor 300:1/1kHz/8ohm
  • THD: < 0,05% / 1 kHz
  • Kortsluiting-beveiliging
  • Limiter
  • Ventilator (niet temperatuur-gestuurd)
  • Ingangen: jack en XLR
  • Uitgangen: Speaker Twist en klem-aansluiting
  • Afmetingen (B x H x D): 483 x 103 x 475 mm
  • Formaat: 19'' / 2 HE
  • Gewicht: 16,4 kg
  • Leverbaar sinds Oktober 2002
  • artikelnummer 285596
  • verkoopseenheid 1 stuk
  • Power (4 Ohms) per Channel 520 W
  • Channels 2
  • Rack Units 2 U
  • Amp Class Class H
  • 2 Ohm stable No
  • DSP/Crossover No
  • Convection cooling No
  • Width in mm 483 mm
  • Depth in mm 475 mm
  • Height in mm 103 mm
  • Weight 16,4 kg
  • Bridged Mode Yes
  • Input XLR Yes
  • Jack Input 6,3 sym. Yes
  • Parallel Input Yes
  • Link Out No
  • Output Speaker Twist Yes
  • Output Binding Post Yes
ook als nieuw beschikbaar. € 289
€ 265
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending

130 Klantenbeoordelingen

4.7 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

bediening

features

geluid

afwerking

130 Recensies

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
LM
T.AMP TA1050 MK-X
Lukas M. 06.10.2009
Klang:
Momentan nutze ich die T.amp TA-1050 als Topteil Endstufe. Vorher hatte ich sie als Subwooferendstufe im Gebrückten Modus für einen selbstbau Subwoofer mit BMS Bestückung benutzt.
Den T-amps wird ja eine Bassschwäche im Grenzbereich nachgesagt, doch an "Low Budget" Subwoofern verrichtet die Endstufe wunderbar ihren Dienst und konnte rein vom Gehör nichts negatives feststellen, auch nicht im Grenzbereich. Als Vergleich hab ich noch eine mehr als doppelt so teure Endstufe, die mit den Leistungsdaten der T-amp TA-1050 ungefähr übereinstimmt, gravierende unterschiede gibt es nicht vom Klang her.
Hatte die Endstufe schon an Aggregaten betrieben für mobile Sachen und hat auch dort wunderbar ihren Dienst verichtet, natürlich mit entsprechender Grundlast am Aggregat.
Als Topteilendstufe ist die TA-Serie wunderbar geeignet und bietet auch genügend Leistung (An der TA-1050 hab ich im Brückenmodus etwas über 840W rms und an der TA-1400 stereo an 8 Ohm etwas über 460W rms gemessen).
Als Subwooferendstufe für Low Budget Subwoofer auf jeden Fall auch ausreichend! Jedenfalls sind diese Endstufen zu den ganzen anderen billig Endstufen in der selben Preisklasse in jedem Fall vorzuziehen, denn sie bringen auch laut verschiedenen Tests das was drauf steht. Für amtliche Topteile und Subwoofer sollte dann aber natürlich auch amtliches Amping her, sollte klar sein.

Verarbeitung:
Die Endstufe macht soweit auch einen soliden Eindruck, wirkt auch nicht billig verarbeitet.
Die Lüfter sind recht laut und laufen die ganze Zeit auf dauerbetrieb, kühlen die Endstufe aber wunderbar ohne dass diese unnatürlich warm wird. Eine Lüftersteuerung wäre hier ganz nett, damit auch für andere ruhigere Zwecke das laute Lüftergeräusch nicht nervt.
Die Potis sind Rasterpotis, tuhn soweit auch das was sie sollen ohne Kratzen etc.


Ausstattung:
Ist halt eine reine Endstufe, ohne irgendwelche Extras. 2 XLR/Klinke Eingänge, die auch zum durchschleifen benutzt werden können, 2 Binding Posts (+ und + für den Brückenbetrieb) und 2 Speakon Ausgänge (parallel verschalten) reichen für jeden beliebigen Einsatz.
Was mir persönlich fehlt wäre ein Eingangssignal-Wahlschalter, bei dem man von 0,775V und 1,4V umschalten könnte um so die Endstufe besser an den Rest des Equipments anpassen zu können (Controller bzgl. Limitereinstellungen). Hab das Problem aber selber mit einem Spannungsteiler anpassen können.

Fazit: Fürs Geld auf jeden Fall eine brauchbare Endstufe, die ihre Leistung bringt und auch langlebig ist. Verbessert werden könnte der laute Lüfter (durch Lüftersteuerung)
bediening
features
geluid
afwerking
25
2
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
MB
Nunja...
Malte Beck 06.11.2011
Ich habe bisher ebensoviel gutes wie schlechtes über die TA1050 gehört und will deshalb mal völlig unvereingenommen berichten.

Der Sound klingt im ersten Moment etwas merkwürdig, die vielberedete "Bassschwäche" rührt davon her, dass ein 12" Treiber auch erstmal bewegt werden muss, bevor ein Sound herauskommt. Das ist aber kein Problem des Amps (streng genommen gar kein Problem), sondern eher eines von überdimensionierten Boxen. Bei höherer Lautstärke klingt der Verstärker spätestens nach Benutzung eines EQs (der integrierte der Behringerpulte reicht völlig aus) recht ausgewogen. Ein Lag ist nicht bemerkbar.

Die Bedienung ist top, die Potis mit etwas Gegengewicht und gerastert, da kann man zur Not auch während einer VA noch dran drehen. Der On/Off könnte natürlich im Gehäuse versenkt sein, allzu schlimm ist das Fehlen einer solchen Versenkung aber trotzdem nicht. Durch Schaltrelais, welche erst ca. 2 Sekunden nach Einschalten auslösen, wird ein Knacken beim Ein- und Ausschalten des Verstärkers vermieden. Diese Schalten mit einem hörbaren Klicken, welches aber (und nun zur Kritik) bei der sonstigen Lautstärke des Gerätes kaum auffällt.

Ich pflege über meinen Server zu sagen, dass er sich anhört wie ein Staubsauger und auch ähnlich funktioniert. Leider muss ich das auch über diesen Amp sagen, da müssen geregelte Lüfter drinne sein. Setzen, 6. So ists definitiv zu laut für den Heimgebrauch, was diesen Verstärker zu einem reinen Offroadgerät deklassiert. Alternative: Ein schalldichtes Rack. Aber wer hat schon sowas? Das Geld investiert man besser in einen etwas teureren, aber dafür leisen Amp. Ich kann von Glück reden, dass 19" überall Standard ist und ich damit den Amp tatsächlich in ein solches schallisoliertes Rack verfrachten konnte. Trotzdem würde ich diesen Verstärker nicht für den Heimgebrauch empfehlen, zumindest nicht, wenn man kein eigenes Haus hat und damit nicht irgendwann mal die Lautstärke herunterdrehen muss. Ein Schallmessung konnte ich zwar mangels notwendiger Ausstattung nicht durchführen, aber in 1 Meter Entfernung liegt die Lautstärke über normaler Zimmerlautstärke. Deshalb auch der Abzug bei der ansonsten erstklassigen Verarbeitung.

Fazit: Wer einen Amp für die Partys im Garten oder sowas braucht, ist mit der TA1050 sicherlich gut bedient. Auch für den Einsatz als fahrende oder festinstallierte Disco sicherlich eine gute Anschaffung. Aber definitiv weder Heim- noch Studiogeeignet.
bediening
features
geluid
afwerking
2
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden