Ich habe bisher ebensoviel gutes wie schlechtes über die TA1050 gehört und will deshalb mal völlig unvereingenommen berichten.
Der Sound klingt im ersten Moment etwas merkwürdig, die vielberedete "Bassschwäche" rührt davon her, dass ein 12" Treiber auch erstmal bewegt werden muss, bevor ein Sound herauskommt. Das ist aber kein Problem des Amps (streng genommen gar kein Problem), sondern eher eines von überdimensionierten Boxen. Bei höherer Lautstärke klingt der Verstärker spätestens nach Benutzung eines EQs (der integrierte der Behringerpulte reicht völlig aus) recht ausgewogen. Ein Lag ist nicht bemerkbar.
Die Bedienung ist top, die Potis mit etwas Gegengewicht und gerastert, da kann man zur Not auch während einer VA noch dran drehen. Der On/Off könnte natürlich im Gehäuse versenkt sein, allzu schlimm ist das Fehlen einer solchen Versenkung aber trotzdem nicht. Durch Schaltrelais, welche erst ca. 2 Sekunden nach Einschalten auslösen, wird ein Knacken beim Ein- und Ausschalten des Verstärkers vermieden. Diese Schalten mit einem hörbaren Klicken, welches aber (und nun zur Kritik) bei der sonstigen Lautstärke des Gerätes kaum auffällt.
Ich pflege über meinen Server zu sagen, dass er sich anhört wie ein Staubsauger und auch ähnlich funktioniert. Leider muss ich das auch über diesen Amp sagen, da müssen geregelte Lüfter drinne sein. Setzen, 6. So ists definitiv zu laut für den Heimgebrauch, was diesen Verstärker zu einem reinen Offroadgerät deklassiert. Alternative: Ein schalldichtes Rack. Aber wer hat schon sowas? Das Geld investiert man besser in einen etwas teureren, aber dafür leisen Amp. Ich kann von Glück reden, dass 19" überall Standard ist und ich damit den Amp tatsächlich in ein solches schallisoliertes Rack verfrachten konnte. Trotzdem würde ich diesen Verstärker nicht für den Heimgebrauch empfehlen, zumindest nicht, wenn man kein eigenes Haus hat und damit nicht irgendwann mal die Lautstärke herunterdrehen muss. Ein Schallmessung konnte ich zwar mangels notwendiger Ausstattung nicht durchführen, aber in 1 Meter Entfernung liegt die Lautstärke über normaler Zimmerlautstärke. Deshalb auch der Abzug bei der ansonsten erstklassigen Verarbeitung.
Fazit: Wer einen Amp für die Partys im Garten oder sowas braucht, ist mit der TA1050 sicherlich gut bedient. Auch für den Einsatz als fahrende oder festinstallierte Disco sicherlich eine gute Anschaffung. Aber definitiv weder Heim- noch Studiogeeignet.