Naar de inhoud van de pagina
B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Eindtrap

  • Professionele vermogens-versterker
  • 2x 1500 Watt bij 4 Ohm
  • 2x 1100 Watt bij 8 Ohm
  • 2x 1800 Watt bij 2 Ohm
  • 2 Ohm stabiel
  • Ingebouwde Limiter
  • Softstart
  • Alle beschermings-elektronica
  • Temperatuur gestuurde ventilator
  • Ground Lift Switch
  • Royaal uitgevoerde Trafo met grote dimensies
  • 19" Rackformaat met 3 Hoogte units
  • Input A: XLR/6,3 mm Jack, Input B: XLR/6,3 mm Jack
  • Channel A Output: Speakon, Bridge Out: Speakon, Channel B Output: Speakon
  • Afmetingen: 482 x 480 x 132 mm
  • Gewicht: 37 kg
  • Leverbaar sinds November 2004
  • artikelnummer 286335
  • verkoopseenheid 1 stuk
  • Power (4 Ohms) per Channel 1500 W
  • Channels 2
  • Rack Units 3 U
  • Amp Class Class AB
  • 2 Ohm stable Yes
  • DSP/Crossover No
  • Convection cooling No
  • Width in mm 482 mm
  • Depth in mm 480 mm
  • Height in mm 132 mm
  • Weight 37 kg
  • Bridged Mode Yes
  • Input XLR Yes
  • Jack Input 6,3 sym. Yes
  • Parallel Input Yes
  • Link Out No
  • Output Speaker Twist Yes
ook als nieuw beschikbaar. € 679
€ 629
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar

Topseller für hohe Ansprüche

Die the t.amp Proline 3000 gehört im Bereich der PA-Endstufen zu den Thomann-Topsellern. Das ist kein Wunder, wird sie doch gleich aus mehreren Gründen professionellen Ansprüchen gerecht: Der Verstärker kommt im 19"-Rackformat daher und benötigt im Rack 3HE. Die zweikanalige Verstärkereinheit verarbeitet Audio von 20Hz bis 20kHz und leistet dank der beiden kräftigen Transformatoren zweimal 1800W an 2 Ohm. Damit eignet sich der 2-Ohm-stabile Amp für Beschallungsaufgaben in der Größenordnung von etwas mehr als 350 Personen. Die Endstufe beherbergt zahlreiche Schutzschaltungen, zu denen ein eingebauter Limiter und eine Softstart-Funktion gehören. XLR- und Klinken-Eingänge sowie Speaker-Twist-Ausgänge sorgen für professionelle Anschlussmöglichkeiten.

Regler der the t.amp Proline 3000 Endstufe

Benutzerfreundlich und flexibel

Die Verstärkereinheit der the t.amp Proline 3000 ist als Class AB-Amp konzipiert und wartet dementsprechend mit einem hohen Wirkungsgrad und geringen Verzerrungen auf. Ein Vorteil dieser Verstärkereinheit ist, dass sie sowohl im Stereo- und im Parallel- als auch im Bridged-Modus betrieben werden kann. Im Stereo-Modus arbeiten die beiden Kanäle der Endstufe unabhängig voneinander. Im Parallelbetrieb spricht die Endstufe über den ersten Kanal zwei Lautsprecher an. Der Bridged-Modus gibt das am ersten Kanal anliegende Signal mit doppelter Leistung aus. Benutzerfreundlich ist der Proline 3000, weil seine LEDs dabei helfen, ihn sicher einzusetzen: Eine Signal-LED zeigt beispielsweise an, ob Audio anliegt. Eine Clip-LED weist auf Übersteuerungen, den Einsatz des integrierten Limiters oder auf Kurzschluss hin. Die Lämpchen informieren auch über den Betriebsmodus, einen instabilen Betrieb oder eine zu hohe Temperatur. Die Ground-Lift-Schalter helfen dabei, Brummschleifen zu vermeiden.

Lüfter der the t.amp Proline 3000 Endstufe

DJs, Bands, Veranstalter, Verleiher

Dank ihres professionellen Auftritts finden verschiedenste Anwender in der the t.amp Proline 3000 Endstufe ihre ganz persönliche Lösung. Sie eignet sich beispielsweise für Veranstalter, die eine kraftvolle, aber bezahlbare Endstufe für ihre Festinstallation suchen. Verleiher nehmen mit dieser zuverlässigen Endstufe ein robustes und leicht zu bedienendes Leihgerät für einen vergleichsweise geringen Anschaffungspreis mit in ihr Portfolio auf. DJs und Bands rüsten mit der Proline 3000 ihre PA-Anlage auf: Wollen sie nach Kneipen und Jugendzentren auch kleine Clubs bespielen, benötigen aufstrebende Künstler oft eine kräftigere Beschallungsanlage. Wer ohne DSP-Effekte oder integrierte Frequenzweiche auskommt, darf einen Blick auf die the t.amp Proline 3000 riskieren.

Detailansicht der the t.amp Proline 3000 Endstufe

Über the t.amp

Unter der Eigenmarke the t.amp verkauft das Musikhaus Thomann seit dem Jahr 1998 zahlreiche Produkte in den Kategorien Endstufen, passive PA Komplettsets, Keyboardverstärker und Anschlusssysteme. Die gesamte Produktpalette überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und einen günstigen Preis. Ob nun ein Jugendclub beschallt werden soll, eine Sporthalle oder ein Kongressraum - the t.amp bietet für jede Situation eine überzeugende und bezahlbare Lösung.

Fest installiert und unterwegs

Bands setzen die the t.amp Proline 3000 bei größeren Live-Auftritten und als Teil ihres Tournee-Equipments ein. Für die Außenbeschallung auf Straßenfesten und kleinen Open Airs kombinieren Veranstalter einfach zwei dieser Endstufen. Gigs und kleine Festivals mit 300 bis 400 Gästen laufen mit ihrer Hilfe ausfallsicher ab. Aber auch als Teil einer festen Anlage in Clubs macht die the t.amp Proline 3000 eine gute Figur. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in gelüfteten Räumen oder unter schlechter Wärmeabfuhr zum Einsatz kommt: Zwei temperaturgesteuerte Lüfter kühlen die Endstufe herunter, wenn es nötig wird. Für alle Anwendungsbereiche ist die Rackfähigkeit des Geräts ein großer Vorteil. Wer die Endstufe in einem mobilen Rack on the road einsetzen möchte, muss bedenken, dass sie stattliche 37kg auf die Waage bringt.

Front der the t.amp Proline 3000 Endstufe

Im Detail erklärt: 2-Ohm-Stabilität und Brückenbetrieb

Das von einer Endstufe ausgegebene Signal kann auf Lautsprecher mit verschiedener Impedanz treffen. Bei Lautsprechern mit unregelmäßigem Impedanzverlauf sollte eine Endstufe deshalb die passende "Laststabilität" aufweisen. So vermeidet sie beim Anschluss entsprechender Lautsprecher Performance-Schwächen, wie eine schwache Dynamik, schwammige Bässen oder Verzerrungen. Eine Lösung für dieses Problem bringt der Brückenbetrieb einer Endstufe (auch "Bridge-Modus"), der zwei ihrer Kanäle zusammenschaltet. Weil deren Phasenlage dann gedreht ist, ist die bestehende Ausgangsspannung für angeschlossene Lautsprecher doppelt so hoch. Das bedeutet, dass der Widerstand, auf den das ausgegeben Signal stößt, doppelt so hoch sein kann, ohne die Laststabilität zu gefährden. Eine Endstufe mit "2-Ohm-Stabilität" ist im Bridge-Modus dann 4-Ohm-stabil. So ist der Anschluss von Lautsprechern mit einer 4-Ohm-Impedanz kein Problem.

35 Klantenbeoordelingen

4.7 / 5

bediening

features

geluid

afwerking

35 Recensies

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
Da
Super Endstufe, für Leute ohne Rückenprobleme
Daniel aus G. 22.10.2009
Ich habe mir die Endstufe 2007 angeschafft und sie läuft bisher ohne Probleme.

Ich benutze sie hauptsächlich als Bassendstufe und dabei kann sie sich, zumindest klanglich, mit teuereren Endstufen problemlos messen. Sie besitzt alle notwendigen Schutzschaltungen, die auch gut arbeiten. Der Limiter verzerrt nicht, bei dauerhaftiger Überlastung schaltet die Endstufe irgendwann ab. Dort hätte man sich evtl. wünschen können, dass nur auf eine niedrigerere Leistung runtergeregelt wird, statt gleich alles auszuschalten - aber immerhin besser als ein kaputter Amp.

Nach kurzer Zeit schaltet sich die Endstufe selbstständig wieder dazu und spielt mit voller Leistung.
Laut Beschreibung sind die Lüfter zwar Temperaturgeregelt, aber trotzdem sind diese auch ohne Belastung schon recht laut und mir kommt es vor, sie werden auch bei Belastung nicht lauter, also für Galas in kleineren Räumen evtl. etwas störend, wobei es meist auf Verantstaltungen mit dieser Endstufengröße sowieso lauter zugeht. Dafür funktioniert die Kühlung ohne Probleme, ich habe noch nie wahrgenommen, dass die Endstufe an irgendeiner Stelle besonders warm geworden ist, eher im Gegenteil. Schön sind auch die Eingänge (Klinke & XLR in sowie out) und die 3 Speakon Ausgänge (L,R, Bridge). Bei manchen Endstufen muss man sich für den Bridgemodus oft spezielle Kabel bauen.

+ solide Verarbeitung
+ gute Kühlung
+ guter Klang, vor allem sehr Bassstark

- sehr schwer
- durch 3 HE etwas hoch
- etwas laut


Fazit:
Die Proline 3000 ist eine tolle Endstufe die klanglich und Leistungsmäßig für das geringe Geld tolle Leistungen bringt, aber wegen dem hohen Gewicht kaum alleine zu tragen und in Ampracks ohne Rollen eigentlich fehl am Platz.
bediening
features
geluid
afwerking
24
4
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
d
macht einfach Bumm
dauerdicht 22.10.2015
für das Geld gibts da nichts auszusetzen. Hab 2 im Rack und bin überaus zufrieden. Besser geht immer, aber um 3 fachen Preis
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
B
Dickes Stück Sound !
Brocco55 04.02.2010
Ich kaufte mir diese Endstufe für meine 18"er, um diese bis an ihre Grenze zu treiben, um diesen Job erfüllt die Endstufe wirklich gut! Sie hat Leistungsreserven bis zum "geht nicht mehr" und liefert auch im Bassbereich ein gutes Fundament. Auch die geregelten Lüfter sind sehr angenehm. denn bei niedrigen Lautstärken fällt die Endstufe so nicht so auf. Eine TA1400 pustet dagegen immer gleich aus der Endstufe raus und ist viel lauter und nerviger. Die benötigten Schutschaltungen und Limiter sind auch alle verbaut, wodurch man sich sicher sein kann, dass man diese Endstufe so schnell nicht zerberstet.

Einziges Manko bleibt, wie auch schon die Vorgänger es beim Namen nannten: Das Gewicht! Mit fast 40 Kg ist die Endstufe schon ein ganz schöner Brocken und für Leute mit Rückenproblemen kaum zu transportieren. Da ich jedoch noch in meinen besten Jahren bin, ist es für mich nicht so ein riesiges Problem...

Alles in allem lässt sich sagen, dass einem mit der Endstufe ein wirklich dicker Batzen an Leistung geliefert wird für einen erschwinglichen Preis!! Empfehlenswert allemal!!
bediening
features
geluid
afwerking
10
4
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
A
The t.amp proline 3000
AndréB 29.10.2011
was soll man hier noch sagen??? sensationeller preis für sooooooviel leistung. super geeignet für einsätze mit leistungshungrigen subwoofern, einziges manko ist das gewicht, aber hierfür wurden zum glück cases mit rollen erfunden;-)

absolute kaufempfelung
bediening
features
geluid
afwerking
2
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden