The TA-1VP, a groundbreaking vocal processor resulting from the collaboration between Antares Audio Technologies and Tascam, is the only hardware unit featuring real-time pitch correction technology by Antares. Beyond its pitch correction capabilities, the TA-1VP functions as a complete professional vocal strip. Equipped with a high-quality preamp, TEC-Award-winning microphone and tube emulations, a programmable compressor/gate section with de-esser, two-band parametric EQ, and a unique "double-tracking" function, this 1U 19" rack-mountable unit will seamlessly adapt to any audio setting. Whether in recording, live performances, or broadcasting, the TA-1VP ensures outstanding, professional-grade results.
Beim Tascam TA-1VP gelangt das Signal zuerst in die Mikrofonmodellierung, wo es entzerrt wird. Dann wird es durch die spezielle Spectral-Modelling-Technik von Antares mithilfe von verschiedenen Mikrofonmodellen, die als Presets ausgewählt werden können, neu geformt. Außerdem kann für die typische "Wärme" im Signal auch eine Röhrenverstärkung emuliert werden, bei der sich der Sättigungsgrad einstellen lässt. Im folgenden Auto-Tune-Prozessor wird das Signal analysiert, bevor es mit einprogrammierten Skalen oder eigens erstellten Tonleitern verglichen und korrigiert wird. Mit Speed kann die Geschwindigkeit der automatischen Korrektur eingestellt werden. Im letzten Schritt gelangt das Signal in den Channel Strip, der aus Equalizer, De-Esser und Kompressor besteht. Die Ausgänge sind ein Main- und ein Double-Out im 6,3-mm-Format und ein Digitalausgang im Coaxial-Format. Auf der Rückseite des Geräts findet sich ein Line-Eingang. Der TA-1VP kann auch per Fußschalter bedient werden.
The TA-1VP, featuring MIDI connectivity, allows for remote control - including footswitch operation, via a dedicated input, which can offer some very interesting options, especially during live performances. Its extensive range of microphones, pristine channel strip, double-track function, and presets (there are instrumental ones too, for drum kits for example!) can be recalled in an instant, without the use of hands if so required! And the user-friendly interface ensures quick access to all the parameters, making every essential function just a button press away. The TA-1VP will always showcase a voice whatever the scenario, be it laying down auto-tune harmonisations on an R&B track, tightening the voice of a lead singer during a live concert, or flattering the voice of a popular podcaster!
Tascam started out in 1971 as Teac Corporation's distributor of professional audio equipment. The name is the acronym of Teac Audio System Company of America. Tascam was a great innovator on the market and pioneered leading technologies of the time, such as multitrack tape and cassette recorders, digital multitrack recorders (DTRS), digital mixing consoles, and so on. Today, Tascam supplies the entire sound industry with products for television and radio studios, recording studios, concert halls, conference rooms, academic institutions, commercial facilities, theatres, internet podcasters and broadcasters, music producers, and musicians.
Der Anschluss für das Mikrofon befindet sich rechts auf der Frontplatte. Für Kondensatormikrofone kann hier eine Phantomspeisung von +48V zugeschaltet werden. Zudem lässt sich das Mikrofonsignal mit einem entsprechenden Button um -20dB absenken. Links daneben befindet sich der Channel Strip, der aus einem Equalizer, einem De-Esser und einem Kompressor/Gate besteht. Mit dem De-Esser können Zischlaute unterdrückt werden. Hier lassen sich die Eckfrequenz des Hochpassfilters, das Kompressionsverhältnis und die Ansprech- und die Abfallzeit individuell einstellen. Der De-Esser lässt sich wahlweise aber auch komplett abstellen. Der Equalizer verfügt über zwei Bänder, bei denen sich der Filtertyp und der Parameterwert jeweils über das Display steuern lassen. Die Einstellungen des Kompressors/Gates bieten Kontrolle über das Kompressionsverhältnis, den Makeup-Gain, den Attack- und Release-Wert sowie die Knee-Charakteristik. Außerdem können hier sowohl das Expansionsverhältnis als auch der Schwellwert festgelegt werden. Dank des integrierten Gates kann das Signal zudem größtenteils von Störgeräuschen wie Trittschall befreit werden.