Naar de inhoud van de pagina
B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Preamp

  • Voorversterker voor 2x piëzo of magnetische pickup
  • Interne 3-band EQ voor beide kanalen
  • 2 jack ingangen
  • 1 jack uitgang
  • 2 volume controls
  • Frequentiebereik: 10 tot 30.000 Hz
  • Ingangsimpedantie: 1 MOhm
  • Uitgangsimpedantie: 3 kOhm
  • Stroomverbruik: 3,5 mA
  • Leverbaar sinds April 2005
  • artikelnummer 298305
  • verkoopseenheid 1 stuk
ook als nieuw beschikbaar. € 179
€ 165
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending

11 Klantenbeoordelingen

4.5 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

bediening

features

geluid

afwerking

11 Recensies

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
o
Guter Sound, einer der wenigen mehrkanaligen Preamps, mit Schwächen
ostseefraufisch 19.12.2009
Der K&K Dual Channel ist einer der wenigen Preamps mit zwei Kanälen. Gut verwendbar für Instrumente mit zwei Pickups oder zwei unterschiedliche Instrumente, die vor dem Verstärkereingang angepaßt werden sollen.

Das Gerät ist wunderbar kompakt und auf der Bühne kaum fehlbedienbar, da es äußerlich nur zwei Lautstärkepotis gibt. Zwei Eingänge, ein Ausgang, der die Stromversorgung schaltet (Achtung - Mono-Klinkenkabel notwendig!). Es gibt weitere Einstellmöglichkeiten - einen Dreiband-EQ und einen Gainregler pro Kanal - die aber erst nach Öffnen des Gerätes zugänglich sind. Leider benötigt man dafür einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Auch die Bedienung der kleinen Potis ist fummlig, da man sie mit einem - mit Klettband im Gehäuse befestigten - Minischraubenzieher bedient werden müssen. Das muß man also im "stillen Kämmerlein" erledigen. Durch die unabhängigen EQs kann aber auch der Sound beider Kanäle sehr gut angepaßt werden, die Frequenzen der EQs sind sehr effektiv gewählt.

Der Sound ist hervorragend, es rauscht nichts, die meisten Piezo-Pickups kriegen richtig Kraft und Durchsetzungsfähigkeit. Weniger zu empfehlen ist der Preamp für empfindliche Pickups (APT Flexelektret oder Wilson, beide für Kontrabaß z.B.), die eine höhere Eingangsimpedanz brauchen. Da sollte man zu Fishman oder Headway z.B. greifen.

Der größte Minuspunkt ist das Gehäuse - aus drei Blechteilen zusammengesetzt, der Deckel wird mit einer (!) eingeprägten Vertiefung in ein (!) Loch eingehängt und auf der anderen Seite mit einer (!) Blechschraube geschlossen. Bei jedem Batteriewechsel muß man da ran, es ist eine Frage der Zeit, bis das ausleiert. Und die Batterie wird einfach nur in eine Ecke geklemmt. Dieser Kontrast zwischen der hervorragenden Soundqualität und der Flexibilität einerseits und der mechanischen Ausführung andererseits ist sehr schade.
bediening
features
geluid
afwerking
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
K
Nicht ganz so toll
Klaus885 08.09.2011
Habe mir den Preamp besorgt da ich den Slap seperat abnehmen will. Das mischen zweier Signale geht auch hervorragend und das Kästchen kann man in Schaumstoff eingewickelt super hinter den Saitenhalter klemmen.

Enttäuscht war ich vom Klang meines Steg-TA, Shadow 951. Der Bass klang jetzt unnatürlich und wummwerte um das "A" rum sobald ich den internen Bassregler etwas aufdrehte. Ich benutzte vorhehr einen einfachen Fishman B2 und mit dem gleichen TA hatte ich doch einen relativ guten Sound mit schönen hauchenden Bässen. Mit dem K+K klangs total mittig/dröhnend. Und, wenns laut wurde, Feedback ohne Ende. Warum ? Ich probierte herum und fand heraus das ich mit dem Steg-TA erst in den Fischman dann in den K+K gehen muss dann klingt es gut und relativ natürlich.

Die Regler stehen eigentlich alle neutral, den Volumeregler des Vor-Vor-Verstärkers (Fishman) darf ich max halb aufdrehen sonst zerrt der K+K. Mit dem Hals-TA gehe ich direkt in denChanel2 des K+K, für das Slap-klakern reicht der Sound allemal.

Ich denke es liegt an der doch niedrigen Eingangsimpedanz von 1MOhm des K+K. Der Fishman hat 10MOhm damit klingt der Shadow 951. Also ich hätte mir einen natürlicheren Sound des K+K gewünscht ohne den Vor-Vor-Verstärker benutzen zu müssen. Jetzt habe ich 2 Gerätchen am Bass.

Vielleicht passt der Sound ja mit einem TA von K+K. Mit meinem Shadow harmoniert er ohne Tricks jedenfals nicht.
bediening
features
geluid
afwerking
0
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
MO
Rockabilly Slap Kontrabass nie mehr ohne den Preamp
Marcus O. 06.11.2009
Warum gabs sowas nicht schon vor 10 Jahren ? Für mich nicht mehr wegzudenken. Wir alle wollen doch im Rockabilly Und PsychoBilly bereich einen Fetten Bass, und einen knackigen Slap !
Mit diesem teil bleiben keine wünsche mehr offen.

Einmal den EQ eingstellt, und es geht los. VOr allem weil dieser kleine preamp den sound nochmal richtig pusht, und selbst mit leistungsschwachen verstärkern somit richtig druck raus kommt. Das tolle ist das man mit nur einem Kabel in den Amp oder in die Pa geht, und nochdazu direkt am Bass beide signale getrennt regeln kann was lautstärke angeht. Mal ein Song ohne slap`? kein thema, einfach lautstärke runter drehen.Oder keine lust auf Amp schleppen, null problem einfach von dem Preamp aus direkt in die PA gehen und über monitor spielen.
bediening
features
geluid
afwerking
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
H
Allzweckwaffe
Hannes88 28.09.2010
Der PreAmp ermöglicht es ganz unkompliziert mit jedem E-Bass Verstärker klarzukommen. Besonders empfehlenswert, wenn man öfter mal einen Amp leihen muss (aufm Gig teilen usw.). Besonders gut ist die Möglichkeit Slap und Ton einzeln regeln zu können. Bissl nervig ist ie Tatsache, dass man für den EQ schrauben muss... is nix mit mal schnell drangehen. Andererseits: Wann macht man das schon? Musste den glaub ich 2-3 Mal aufmachen bisher. Und benutz den schon über 1 Jahr. Bin voll zufrieden.
bediening
features
geluid
afwerking
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden