Ich habe den DiMarzio AT-1 in zusammen mit zwei Yosemite Single-Coils in eine Fender Standard HSS Stratocaster (MIM) eingebaut. Ich verwende ein 500 kOhm CTS Poti, schalte aber im Splittingbetrieb noch einen 470 kOhm Widerstand parallel. Die Schaltung findet man im Musiker-Board. Beim Einbau muss man beachten, dass jeder Hersteller unterschiedliche Farben für die Anschlussdrähte verwendet. Dafür gibt es Mapping-Tabellen im Internet. Etwas umständlich war der Einbau in die Fender Strat, da dort ab Werk ein Humbucker mit drei Montageschrauben verbaut ist. Der DiMarzio AT-1 hat aber nur zwei. Ich habe daher einen kleinen Blechstreifen von ca. 2 mm Stärke genommen, drei Löcher gebohrt und passend Gewinde rein geschnitten. Das ergibt dann einen Adapter von einer auf zwei Montageschrauben. Alternativ kann man natürlich auch das Pickguard mittig durchbohren, hat dann aber zwei hässliche ungenutzte Löcher. Wegen der Löcher für die Montage gibt es nur vier Sterne hinsichtlich der Verarbeitung. Man hätte das auch so produzieren können, dass man auf beiden Seiten einfach ab Werk drei Gewinde vorsieht. Dann könnte man das Ding ohne Zusatzarbeit fast überall direkt montieren. Hinsichtlich Lautstärke harmoniert der AT-1 mit der verwendeten Schaltung super mit den Yosemite Singlecoils. Es gibt keine unangenehm große Lautstärkeunterschiede. Der Sound ist perfekt für Classic Rock und kommt auch bei Blues sehr gut.