Ich habe ein Herz für dynamische Großmembraner, und wer sich selber dann auch noch das Etikett verleiht, "Broadcast-tauglich" sein zu wollen, legt die Latte künstlich hoch.
Nur: Für welche Stimmlage soll das taugen? Es macht neugierig.
Bei mir hat das Mikrofon auf ganzer Linie versagt. Im Vergleich mit anderen Dynamikern verschiedener Qualitäten klingt es einfach nur dünn, ja, geradezu blechern. Es mangelt ihm komplett am Bass-Fundament und ist alles andere als "rundfunktauglich" bzw. "für Medienschaffende" geeignet (so steht's zumindest auf dem Karton).
Das hörbare Ergebnis ist keine 99 Euro wert. So einen Klang bekomme ich auch aus einem 40-Euro-Abverkauf (oder weniger).
Was kann man dem Mikrofon zugute halten?
Mit 2,2 mV/Pa hat es einen interessanten Output für einen Dynamiker. Es ist rauscharm. Die versprochene Superniere wird zuverlässig eingehalten.
Die Verarbeitung ist soweit okay. Die Aufhängung ist starr, es gibt keine Spinne und keinen Popschutz.
Die mitgelieferte Tasche ist gepolstert. Das Reduzierstück von 5/8 auf 3/8 ist aus Kunststoff.
Kann man für das Mikrofon denn außerhalb des Broad- und Webcast-Bereichs eine Kaufempfehlung aussprechen?
Tut mir leid, so weit reicht meine Fantasie nicht. Wem soll ich das für welchen Zweck empfehlen?
Ich hatte mir viel versprochen und wurde heftig enttäuscht. Mein Rat an Audio-Technica: Nachsitzen und nachbessern, wenn man zu dem Preis in dem Markt mitspielen möchte.
Auf mich wirkt dieses Mikrofon in dem Segment wie ein klassischer Fehlstart.