Naar de inhoud van de pagina

Sennheiser EW-D SK Base S1-7 B-Stock

B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Digital Wireless System

  • Frequentiebereik S1-7: 606,2 - 662 MHz
  • Schakelbandbreedte: 56 MHz
  • Dynamisch bereik: 134 dB
  • Frequentiebereik: 20 - 20.000 Hz
  • Zendvermogen: 10 mW
  • Aansluiting: 3,5 mm TRS Jack met schroefdraad
  • 4-Cijferige batterij-indicator op de ontvanger
  • Mobiele toegang via de Smart Assist App voor systeeminstellingen
  • Gebruikstijd op AA-batterijen: tot 8 uur
  • 2 BNC-antenneaansluitingen
  • Uitgangen: XLR, Jack (gebalanceerd/ongebalanceerd)
  • Incl. 2 antennes, netvoeding met landadapter, rackmount set en AA-batterijen
  • Bijpassende gitaarkabel: art. 148536 (niet bij de levering inbegrepen)
  • Leverbaar sinds Oktober 2021
  • artikelnummer 547700
  • verkoopseenheid 1 stuk
  • Guitar Channels 1
  • Transmission Format Digital
  • Frequency 662 MHz
  • Transmitter Type Pocket Transmitter
  • Receiver Type Stationary
  • Mountable Antenna BNC
  • Charging System Optional
  • Internal Battery No
  • Dante No
  • Diversity Yes
  • Transmission Power in mW 10 mW
  • Switching bandwidth in MHz 56 MHz
  • Frequency Display Yes
  • Automatic Frequency Search Yes
  • Battery Status Display Yes
  • Transmitter with Accu Optional
  • Output XLR
  • Receiver Width in mm 212 mm
  • Receiver Height in mm 44 mm
  • Receiver Depth in mm 189 mm
  • Rackkit Yes
  • Receiver Weight in kg 1 kg
ook als nieuw beschikbaar. € 569
€ 525
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar

Mit einem phänomenal großen Dynamikumfang von ganzen 134dB überträgt die rauschfreie, digitale ew-D-Serie im UHF-Bereich selbst Sänger, die druckvoller performen als beim Soundcheck sowie sehr dynamische akustische Ereignisse bis ins kleinste Klangdetail transparent. Und sie hat eine hervorragend niedrige Latenz, die sich hören lassen kann. Multipliziert man dieses Erlebnis mit 90, erhält man nicht nur eine Vorstellung von der Anzahl der maximal zeitgleich nutzbaren Kanäle. Vielmehr ahnt man, welchen Eindruck Bühnenperformances mit diesen Sendesystemen erschaffen können. Im Set ew-D SK Base S1-7 enthalten ist ein Taschensender, Stummelantennen, ein Netzteil mit Länderadapter, ein Rackmount-Set und ein Starterpaket Batterien. Ebenso ist eine Steuerungs-App sowie optionales Zubehör verfügbar.

Sennheiser ew-D SK Base S1-7 Digitales Wireless System

Reich an Klangfülle und Kanälen

Damit Präsentationen mit sehr zurückgenommenen Passagen bis hin zu wahrem Fortefortissimo möglich sind, hat Sennheiser den Sender EW-D SK mit einem Dynamikbereich von 134dB ausgestattet. Gefunkt wird im Spektrum zwischen 606,2 und 662MHz. Wer nun gespannt ist, wie das Set klingt, schraubt die zwei kleinen Stummelantennen auf die Empfängerrückseite, versorgt diesen über das Netzteil, das übrigens inklusive Länderadapter anreist, mit Strom, legt zwei AA-Batterien in den Taschensender ein und schließt ein optional erhältliches Mikrofon oder Instrumentenkabel an. Die Einrichtung kann man praktisch der EW-D-Smart-Assist-App überlassen. Ein Rackmount-Set zur Festinstallation ist im Lieferumfang enthalten.

Batteriefach am Taschensender des Sennheiser ew-D SK Base S1-7

Erfüllt hohe Qualitätsansprüche

Das Funk-Set Sennheiser ew-D SK Base S1-7 ist eine Sendestrecke für alle, die Wert auf erstklassigen Klang legen. Der Dynamikumfang ermöglicht Sängern, Rednern und Musikern ausdrucksstarke Auftritte, auch wenn sie in der Probe leiser klangen. Bei Monitoranwendungen zahlt sich die geringe Latenz des Systems hörbar aus. Verleiher haben erweiterte Vermietmöglichkeiten, da an das Beltpack sowohl Ansteckmikrofone als auch Headsets, Instrumente oder andere Audioquellen angeschlossen werden können. Technischen Laien fällt dank der für iOS und Android verfügbaren EW-D-Smart-Assist-App die Einrichtung leicht. Theaterproduktionen können aufgrund der Vielzahl parallel nutzbarer Sendestrecken Großproduktionen realisieren und dafür auf einiges professionelles Zubehör bauen.

Receiver des Sennheiser ew-D SK Base S1-7

Über Sennheiser

Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise dem Kopfhörer HD 414 und dem Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.

Beweist Vielseitigkeit

Die Auswahl an Ansteckmikrofonen, Headsets und Linekabeln, die an den Sender angeschlossen werden können, ist reichhaltig. Auf Blazer und Jacket wirken das ME 2-N mit Kugel- und das ME 4 mit Nierencharakteristik äußerst dezent. Das Angebot an Headsets ist mit den Modellen ME3-II, HSP Essential Omni, SL Headmic 1, HSP 2 und HS 2 ebenfalls umfassend. Um die Funkstrecke für Instrumente zu nutzen, können die Kabel CI 1 mit großem Klinkenstecker, CL1 mit Stereominiklinke oder CL2 mit XLR-Anschluss eingesetzt werden. Auf längere Sicht umweltfreundlich ist das Sennheiser ew-D Single Charging Bundle, da man mit diesem Set aus Akkupack und Ladeschale eine Menge Batterien spart und sogar von einer längeren Nutzungsdauer als mit einem Satz Mignonzellen profitiert. Für größere Setups stehen der Antennenverstärker Sennheiser ew-D AB U und der ew-D ASA-Splitter zur Verfügung.

Opmerkingen in betrek op de ondersteunde frequentiebereiken

Hier vindt u informatie welk frequenties door dit draadloos systeem ondersteund worden en in welke landen ook in de toekomst voor draadloos gebruik toegestaan zijn.

De juistheid van de gegevens kan niet worden gewaarborgt.!