Eigenschappen GTRS Systeem:
Die Mooer GTRS Professional 800 MG ist eine hochwertige ST-Style-E-Gitarre mit einem Humbucker, zwei Single Coils, 22 Bünden, Palisander-Griffbrett, einem Wilkinson VS 50 II Vibrato und Locking-Mechaniken. Der geschraubte Hals aus geröstetem Riegelahorn mit mattem Finish und direktem Zugang zum Halsstab am Ende des Griffbretts vervollständigt die edle Optik der Mooer GTRS Prof. 800 MG. Zusätzlich bietet der blau schimmernde Super Knob Zugriff auf das integrierte GTRS Intelligent Process System. Neben Tone-Modelling, das bis zu 16 verschiedene Gitarren-Typen simuliert, verfügt das GTRS-System dazu noch über 126 Gitarren-Effekte, Stimmgerät, Looper, Drummaschine und die Möglichkeit, direkt via USB-C aufzunehmen. Darüber hinaus dient der Klinkenausgang gleichzeitig als Kopfhörerbuchse, etwa zum lautlosen Üben. Die Bedienung erfolgt via Bluetooth drahtlos über die kostenlose GTRS-App. Ein Ladekabel sowie eine Gitarrentasche werden gleich mitgeliefert.
Das in der Mooer GTRS Guitars Professional 800 MG integrierte Intelligent Processing System simuliert bis zu 16 verschiedene Gitarren-Typen, wie etwa Akustik oder diverse bekannte E-Gitarren-Modelle. Zusätzlich zum Tone-Modelling steht alles bereit, was man als Gitarrist braucht: Amp-Simulationen, Effekte, ein Drum Computer, Stimmgerät und ein Looper. Über den farbig leuchtenden Super Knob können bis zu vier verschiedene Presets an der Gitarre ausgewählt werden. Mehr geht mit dem optional erhältlichen Fußschalter GWF4, der zusätzlich eine Anzeige für das Stimmgerät bietet. Die Konfiguration der Presets und weiterer Funktionen, wie die 126 Effekte, 40 Drum Tracks oder dem Looper, erfolgt via Bluetooth über die kostenlose GTRS-App für IOS und Android. Der integrierte Akku bietet eine Laufzeit von etwa zehn Stunden und wird über die USB-C-Schnittstelle, die auch als Recording-Ausgang verwendet werden kann, geladen.
Die gegenüber den Standard-800-Modellen hochwertigere Ausstattung macht die Mooer GTRS Intelligent Professional 800 MG auch für ambitionierte und professionelle Gitarristen interessant, die in das Thema Tone-Modelling einsteigen möchten. Als Live-Instrument für den Top-40-Gitarristen, der nicht immer fünf Gitarren, einen Amp und ein riesiges Pedalboard zu den Auftritten mitschleppen möchte, ist sie auch aufgrund des Vibratos und den Locking-Mechaniken interessant. Die Tatsache, dass man mit der Gitarre, einem Kopfhörer und einem Smartphone oder Tablet quasi auf ein kleines Studio zugreifen kann, macht sie zur idealen Übungsgitarre und Tourbegleitung – mal eben im Hotelzimmer ein Demo tracken, kein Problem. Da sie daneben eine traditionelle E-Gitarrenelektrik besitzt, kann mit ihr auch „oldschool“ mit Kabel und Amp gejammt werden – auch als Backup, wenn man mal vergessen hat, den Akku zu laden.
Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.
Insbesondere beim Live-Einsatz oder im Proberaum spielt die Mooer GTRS int. P800 Mint Green ihre Vorteile aus. Alles, was man braucht, ist die Gitarre, ein Smartphone mit GTRS-App, Kopfhörer oder ein Kabel für den Anschluss an einen Verstärker oder die PA. Der Gitarrist muss am Super Knob oder Fußtaster nur ein einziges Preset schalten, um damit gleichzeitig den Sound der Gitarre, die Art und den Klang des Amps sowie alle Einstellungen und das Routing der Effektpedale zu steuern. Einfacher geht es kaum. Und kommt der Drummer wieder mal zu spät zur Probe, jammt man so lange eben mit dem Drum Computer. Im Recording-Bereich ist der USB-C-Anschluss von Vorteil, da die Gitarre von der jeweiligen DAW als Sound Device erkannt wird und ohne Umweg über DI-Box und Soundkarte direkt aufgezeichnet werden kann. Einstreuungen durch die anfällige, hochohmige Kabelstrecke entfallen. Die mitgelieferte Gitarrentasche erleichtert nicht nur den Transport, sondern schützt die Gitarre auch vor Staub und Schäden zwischen den Einsätzen. Außerdem bietet das Zubehörfach die Möglichkeit, das Ladekabel stets in der Nähe der Gitarre zu haben.
GTRS App
In order to configure the tone modelling function or effects, the Mooer GRTS app must first be installed on a smartphone or tablet. Once installed, the guitar simply has to be registered in the app using the QR code on the neckplate and connected to the app using the Bluetooth or USB functions. All settings relating to the guitar, tone modelling function, output mode, drum machine, looper, mixer, and effects can then be edited via the app's user-friendly graphical interface and stored as presets. The tone models are assigned to the guitar pickups in the tone library, e.g. an acoustic guitar to the bridge pickup and an ST-style guitar to the neck pickup. Up to four presets can be assigned directly to the super knob on the guitar. The optionally available floorboard unit - complete with preset number display - enables the selection of all presets via four footswitches.