Naar de inhoud van de pagina

Hughes & Kettner ERA 1 Wood B-Stock

B-Stock met volledige garantie
Geretourneerd product met mogelijk lichte gebruikssporen

Akoestische versterker

  • Voor westerngitaar, klassieke gitaar, accordeon, strijkinstrumenten, keyboard, citer enz.
  • 4 kanalen
  • Vermogen: 250 watt
  • Voorzien van: 8 ''Custom Made Speaker" + 1 ''dome-tweeter"
  • Hoge detailresolutie
  • Directe en onvervalste geluidsweergave
  • Grote headroom voor een dynamisch speelgevoel
  • Exacte afbeelding van het volledige frequentiespectrum
  • Kanalen 1 en 2 identiek en gelijkmatig bruikbaar voor twee instrumenten of instrument en zang of twee stemmen elk uitgerust met High Resolution Mic en Instrument Input (XLR / jack combo aansluiting - Phantom Power schakelbaar)
  • Schakelaar: -10 dB / Shape / Mute Gain Control 3-bands EQ met twee modi (bijvoorbeeld voor Steel String en Nylon String)
  • Kanaalspecifieke FX-engine met 16 programma's - Reverbs, Chorus, Flanger enz.
  • Kanaal 3: Aux In 3,5 mm stereo-ingang die bestuurbaar is voor een externe audiobron
  • Kanaal 4: FX-Return 6,3 mm stereo-ingang, instelbaar voor apparaten met Line Pegel
  • Master-gedeelte met volume- en Notch Filter voor onderdrukking van resonanties
  • 5 uitgangen: DI, Line, Tuner, Koptelefoons, Digital Out S / PDIF Toslink
  • FX-lus: 6,3 mm FX-send
  • Luidsprekerstandaard 35 mm flens
  • Gewicht: 10,75 kg
  • Afmetingen (B x H x D): 351 x 285 x 290 mm
  • Kleur: natuurlijk gevernist
  • Incl. hoek regelaar (° 25/35 °) en gewatteerde beschermhoes
  • Gemaakt in Duitsland
  • Bijpassende voetschakelaar Hughes & Kettner FS-2: Art. 548114 (niet in levering inbegrepen)
  • Leverbaar sinds Juli 2017
  • artikelnummer 424109
  • verkoopseenheid 1 stuk
  • Power in Watts 250
  • Speaker size 1x 8", 1x 1"
  • Channels 4
  • Reverb Yes
  • Effects Processor Yes
  • External FX Loop Yes
  • Microphone Input Yes
  • Phantom Power Yes
  • Line Input Yes
  • Battery Operation No
  • Footswitch connection Yes
  • Incl. Footswitch No
  • Weight in kg 9,9 kg
ook als nieuw beschikbaar. € 795
€ 735
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar

The dawn of a new acoustic era

Braucht die Welt eigentlich noch einen weiteren Akustikverstärker? Ja, braucht sie, denn irgendwer muss es ja mal richtig machen. Und die Saarländer von Hughes & Kettner haben sich nichts weniger auf die Fahnen geschrieben, als dieser irgendwer zu sein. Die Zutaten sind schon mal vom Feinsten: Man nehme einen der renommiertesten Ampdesigner der Republik und konfrontiere ihn mit einem höchst pragmatischen Anforderungsprofil – heraus kommt mit dem Hughes & Kettner era 1 ein Kraftpaket, das es locker mit den Besten der Branche aufnimmt. Vier Kanäle, 250 Watt und ein Gewicht von gerade mal zehn Kilogramm sind Argumente, an denen man nur schwer vorbei kommt, speziell wenn auch noch der Sound passt.

Hughes&Kettner era 1 wood - Akustik-Verstärker

Features, Features, Features ...

Der Hughes & Kettner era 1 ist ein 250 Watt starker Amp, der speziell für akustische Instrumente ausgelegt ist. Er bietet zwei identische, umfassend ausgestattete Kanäle sowie zwei weitere im Pegel regelbare Eingänge, von denen einer als Effekt Return fungiert. Ein 8“-Speaker und ein Hochtöner übertragen den Sound. Die Signalverarbeitung geschieht komplett digital, und so laufen beispielsweise beim Betätigen der dreibandigen Klangregelung eine ganze Menge komplexer Prozesse unter der Haube ab, allesamt optimiert für akustische Instrumente. Auch die Effektsektion ist dadurch optimal eingebunden. Sie liefert die bekannten Raum- und Modulationseffekte, die den Akustiksound und natürlich auch die Stimme erst so richtig schön klingen lassen. Dass man ein solches Gerät nicht einfach gerade auf den Boden stellt, ist klar, und deswegen besitzt der era 1 auch einen Hochständerflansch sowie eine Schrägstellmöglichkeit in dem edlen, dunkel gebeizten Holzgehäuse.

Rückseite vom Hughes&Kettner era 1 wood - Akustik-Verstärker

Partner der Piezos

Mit dem era 1 hat Hughes & Kettner ein durch und durch professionelles Produkt geschaffen, leichtgewichtig, kompakt und extrem leistungsfähig. Er kommt mit allen Arten von akustischen Instrumenten klar, wobei bei Akustik- und Kontrabässen natürlich gewisse Abstriche in der Wiedergabe gemacht werden müssen. Mit seinem klaren, natürlichen und kraftvollen Ton kann er auch in lauterer Umgebung bestehen und lässt sogar für den verwöhnten Profi kaum einen Wunsch offen. Auffallend ist, wie gut der Amp mit Piezo-Pickups klar kommt – damit tun sich viele andere Amps enorm schwer. Der era 1 zaubert aus entsprechend bestückten Instrumenten einen überraschend naturnahen Sound, und das sogar, wenn die Gitarre keinen Preamp besitzt.

Hughes&Kettner Logo am era 1 wood - Akustik-Verstärker

Über Hughes & Kettner

Hughes & Kettner gehört zu den größten deutschen Anbietern von Gitarren- und Bassverstärkern. 1984 von Hans und Lothar Stamer unter dem Namen Stamer Musikanlagen GmbH gegründet, darf sich der Hersteller aus St. Wendel im Saarland für seine zahlreichen Innovationen rühmen. So war das Produktdebüt im Bereich der Gitarrenverstärker, der ASR64 von 1986, der erste programmierbare Verstärker der Welt. Die Cream Machine von 1987 darf man dank ihres Kompaktformats zu den ersten Mini-Röhrenverstärkern überhaupt zählen. Ebenso prägend waren die analoge Lautsprechersimulation Red Box, der erste sechskanalige Verstärker (Triamp) und der ZenTera, der Modellingtechnik noch vor Line6 in einem Vollverstärker zum Einsatz brachte.

Hoch hinaus

Zum Wesen eines Akustikverstärkers gehört es, dass er akustische Instrumente dann verstärkt, wenn sie zu leise sind. Im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten beispielsweise oder beim Beschallen eines größeren Raumes. Der era 1 ist also eine Rampensau wie sie im Buche steht. Man sollte dabei darauf achten, dass das kompakte und handliche Gerät irgendwie in die Höhe kommt, um nicht nur die Waden der Musiker und Zuhörer zu beschallen. Dafür ist der Hochständerflansch integriert. Also auf mit dem Gerät nach oben, mindestens auf Ohrhöhe! Hier kann er dann als alleiniger Amp bei einem singenden Gitarristen in kleineren Locations benutzt werden, wobei noch immer zwei Eingänge für Zuspieler und Playbacks frei sind.