Mein ganz großer Traum war dieses Harp Set und jetzt, nachdem ich mir diesen Traum erfüllt habe, wurde ich nicht enttäuscht. Schwer und edel liegen sie in der Hand und nach dem ersten Anblasen hat es mich weggeblasen. Sanft und doch kraftvoll ist der Sound, voll und klar, und der Aufwand ist erstaunlich, schon der kleinste Hauch entlockt diesen wunderschönen Instrumenten einen präzisen Ton. Ich habe bisher vornehmlich die Special 20 gespielt, da klangen mitunter Ziehtöne in bestimmten Lagen etwas verkrampft, das ist bei der Seydel überhaupt nicht der Fall. Ganz große Instrumentenbaukunst.
Viel Licht und doch ein wenig Schatten: Bauartbedingt liegen die Stimmplatten auf dem Kanzellenkörper. Diese sind an den Enden etwas scharfkantig. Hier habe ich mit feinen Uhrmacherfeilen etwas nachgearbeitet und entgrätet. Und dann zupfen diese Übergänge an den Barthaaren. Nachdem ich drei Barthaare verloren hatte, habe ich mich zu einer Rasur entschlossen. Jetzt habe ich wunderschöne Harps, aber der Bart ist ab. Und ja, die Tonartaufkleber könnten gerne etwas wertiger sein.
Mein Gesamturteil ist trotzdem überragend. Schließlich geht es um den Klang und die Bespielbarkeit, auch um Optik und Material. Ich bereue den Kauf nicht und erfreue mich an edlen Instrumenten.