Naar de inhoud van de pagina

Allen & Heath ZED-10FX B-Stock

31 Klantenbeoordelingen

4.6 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

bediening

features

31 Recensies

Allen & Heath ZED-10FX B-Stock
€ 339
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
Direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending
google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
D
Exzellenter Kleinstmischer sitzt zwischen den Stühlen.
DrNI 07.12.2013
Das ZED-10FX ist ein Mischpult, das dem guten Ruf von Allen&Heath gerecht wird. Die Verarbeitung ist überwiegend hochwertig: Alle Potis sind verschraubt, die XLR-Buchsen sind von Neutrik, das Gehäuse ist aus massivem Blech. Nur die Plastik-Seitenteile wirken etwas billig. Sofort ein dickes Plus hat das Pult bei mir durch sein eingebautes Netzteil.

Vom Sound her bin ich recht zufrieden. Die Preamps empfinde ich als präzise. Natürlich ist ein 3-Band-EQ keine Allzweckwaffe, aber um z.B. bei einem SM58 den Mumpf etwas rauszunehmen und die fehlende Brillanz des Mics etwas zu kompensieren ist die Ausstattung des ZED10 genau passend. Wie von A&H gewohnt, packen die EQs gut zu. Das Effektgerät spielt nicht in der Oberliga, ist aber für live vom Sound her gut zu gebrauchen. Für jeden Effekt kann man einen Parameter einstellen, zusätzlich kann das Delay-Tempo getapt werden – zeitgemäß. Für die Selbstbeschaller-Musiker ist der essenzielle Fußschalteranschluss an Bord, mit dem man den Hall während den Ansagen ausschalten kann.

Zwischenfazit: Auf dem Live-Stuhl für ganz kleine Besetzungen, z.B. Singer/Sognwriter mit Gitarre, Gesang oder auch mal Stage Piano bis hin zu Cajon bietet das A&H ZED-10FX alle nötigen Funktionen mit gutem Sound im kompakten Format. Kaufempfehlung dafür!

Doch nun zum anderen Stuhl, auf den sich das Pult setzen möchte: Recording. Der Record-Out und Monitor-Out ist als Cinch ausgeführt, die USB-Schnittstelle kann nur 16bit. Dafür läuft sie auch unter Linux problemlos. Die Funktionen des Pultes, nämlich ein spezieller Record-Bus und ein Playback-Kanal, sind für Overdub mit bis zu 2 Tracks recht durchdacht gestaltet. Das USB-Interface sollte jedoch 24bit haben und die Outputs sollten symmetrische Klinken sein, damit man ein hochqualitatives Audio-Interface oder einen mobilen Recorder sowie seine Studioboxen störungsfrei anschließen kann. In diesem Punkt ist A&H inkonsequent. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen dieses Pult komplett ausreichen würde, zum Beispiel bei der Produktion eines Radiobeitrags. Da ist der hallige Raum vs Sprecherkabine sowieso mehr das Problem als ein 16bit Wandler.

Störend ist, dass auf den Stereo-Inputs keine Mono-Option zur Verfügung steht, hier muss man sich ein Y-Kabel bauen. Schön wäre ein Schalter pro Kanal nicht nur für Record und PFL, sondern auch für den Main Mix. Der könnte sowohl als Mute-Schalter für live dienen als auch es erlauben, auf den Record Bus noch etwas dazuzumischen, das nicht über die PA geht, aber beim Mitschnitt aufgenommen werden soll. Ein simpler Mute-Schalter fehlt mir allemal.

Nochmal ein Fazit: Für Recording ist das ZED-10FX nicht ungeeignet, aber nicht optimal. Für live bei Kleinstbesetzung ist es ein gutes und praktisches Werkzeug für all die, die den Sound und die schwierige Zuverlässigkeit der Billigheimer endgültig satt haben. Bei den Features gäbe es noch Steigerungsmöglichkeiten.
bediening
features
13
2
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
W
England gegen USA: Vergleich ZED-10FX mit Mackie 1202 VLZ3
Wernie 23.02.2013
Mit dem ZED-10FX hat A&H endlich einen preiswerten Kleinmixer für Homestudio und Mini-Gigs im Angebot. Von dem fast gleich großen Mackie 1204 VLZ3, der seit bald 10 Jahren auf dem Markt ist, unterscheidet sich der ZED-10FX im wesentlichen durch das eingebaute Effektgerät und einen eingebauten USB-Audio-Codec (Stereo-I/O, 16 bit, bis zu 48 kHz). Es gibt ferner einen zusätzlichen Recording-Bus, der dem Codec zugeordnet ist. Das ist aber kein vollwertiger Bus, er hat keine eigenen Mix-Regler, nur Schalter. Was aber Applefreaks freuen wird: Der USB-Anschluss ist Core-Audio kompatibel und funzt problemlos mit Mac und iPad (über camera kit). Allerdings kommt es immer mal wieder vor, dass einzelne Knackser auftreten. Für wichtige Aufnahmen daher nur bedingt zu empfehlen.

Der Mackie hat solchen Schnickschnack nicht, nur 4 Monokanäle mit Insekts, aber ohne HiZ für Instrumente. Der ZED hat keine Inserts, aber dafür 2 HiZ Eingänge mit simplen FET-Preamps, die etwas wärmer klingen als die üblichen Opamps. Der Klirrfaktor ist bei höherer Aussteuerung schon ganz gut hörbar. Das gefällt dem E-Gitarristen, kann aber für akustische Gitarren schon fast zu viel des Guten sein. Die Mikrofon-Vorverstärker sind bei beiden Mixern fast gleich gut und rauscharm, wobei die Mackies vielleicht etwas transparenter klingen. Dafür hat der Mackie keine durchstimmbaren Mittenregler.

Während der Macke 4 gleiche Stereokanäle hat, gibt es beim ZED nur deren zwei, wovon einer standardmäßig dem USB-Codec zugeordnet ist. Der dritte nennt sich Playback-In und hängt normalerweise ebenfalls am Ausgang des USB-Audio-Codecs, was etwas verwirrend ist. Kanalweise Overload-Anzeigen gibt es bei beiden Mixern nicht, man muss über die PFL / Listen-Schalter einpegeln.

Das Effektgerät des ZED ist simpel gestrickt aber gut durchdacht und klingt ziemlich passabel. Im Wesentlichen gibt es einen Plattenhall in mehreren Varianten mit jeweils einem einstellbaren Parameter, ein Delay in verschiedenen Varianten und noch ein paar andere Effekte wie Doppler, Flanger und Chorus. Diese sind aber nicht sehr variabel. Die Bedienung ist einfach. Auf der Bühne sind die Effekte recht brauchbar, im Studio wird man bei höheren Ansprüchen ein externes Hallgerät bevorzugen, falls man hat. Dieses ist parallel zum eingebauten Effektgerät abschließbar.

Der ZED-10FX hat leider nur 4 symmetrische Anschlüsse (Mic-Kanäle 1 - 4). Alle anderen Ein- und Ausgänge sind unsymmetrisch, auch die beiden XLR-Outputs! Die Klinkenbuchsen sind zwar dreipolig, aber der Ring-Anschluss liegt jeweils über einen Widerstand an Masse. Impedanz-Symmetrierung nennt man das... Also für lange Kabelstrecken ist das nicht gedacht. Die Monitor-Ausgänge sind sogar nur Cynch. Im Gegensatz dazu hat der Mackie 8 vollsymmetrische Eingänge und 2 symm. XLR-Ausgänge. Der Rest ist unsymmetrisch. Man kann ihn also auch auf größeren Bühnen einsetzen.

Klanglich liegen keine Welten zwischen den Mixern. Insgesamt macht der Mackie aus USA einen etwas übersichtlicheren und professionelleren Eindruck, die Mikrofonverstärker sind um 2,5 dB rauschärmer und verstärken etwas mehr. Für Besitzer von Bändchen-Mikros kann das wichtig sein. Auch Keyborder werden den Mackie bevorzugen wegen seiner vier regelbaren Stereo-Eingänge.

Aber dafür gefallen beim ZED die verschraubten Potis, die HiZ-Eingänge, die parametrischen Mitten, das Effektgerät und der USB-Anschluss. Da aber die beiden letzteren keinen besonders hohen Ansprüchen genügen, sollte man das eher als Dreingabe betrachten.

Im Übrigen entscheidet letztlich auch der günstigere Preis des Engländers.
bediening
features
13
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
L
Einfach top!
Lutzi 01.08.2010
Hier meine neueste Bewertung nach einiger Live Erfahrung damit: Um es kurz zu machen: Wer einen Kleinmixer sucht und wem die Ausstattungsmerkmale genügen, der kaufe DIESEN!

+ Kompakt, wenn auch ein wenig wuchtiger als manche vergleichbaren
+ Kaum Rauschen der Eingänge und der Effekte
+ Wirklich guter Sound
+ Parametrische Equalizer in den Mono Kanälen (!)
+ Integriertes Netzteil
+ Gerät erhitzt sich nicht so stark wie z.B. B*hriner & Co.
+ Tolle Effekte
+ Ergonomische Bedienung
+ Ansprechendes Design, leicht
+ USB Soundkarte erstaunlich gut

o Keine Peak LED's für die Kanäle. Kann aber per Kopfhörertaste am Levelmeter für den Kanal eingepegelt werden. Die Kanäle erscheinen mir zudem recht übersteuerungsfest.
o Monitorweg nur Cinch
o Keine Gruppen, nur ein Aux Weg (+ Effektweg)

- Riecht am Anfang etwas streng

Die Gain Regler waren anfangs für mich ungewohnt. Diese scheinen erst kaum was zu bewirken, bis sie dann plötzlich im letzen Bereich das Eingangssignal deutlich zu beinflussen scheinen. So bedarf es einer sehr feinen Einstellung im letzten Viertel des Regelbereiches.

Meine erste Veranstaltung damit war ein voller Erfolg. Ein Kanal übersteuerte nur einmal, als jemand wirklich ins Mikrofon reinplärrte. Da muss man dann notfalls zum Gainregler greifen, kommt aber nur vor, wenn man mehrere Sprecher/Sänger hat und sie vorher nicht einpegeln konnte.

Auch die Effekte habe ich mittlerweile lieben gelernt. Am liebsten benutze ich den PingPong Effekt. Per Tap Beat die Geschwindigkeit eingetappt und dann vorsichtig beimischen. So erhält man ein sehr professionell klingendes Echo. Bei manchen Songs tappe ich die doppelte Geschwindigkeit, um andere Effekte zu erzielen. Wenn ich nichts weiter machen möchte, nehme ich einen der Hall Effekte.

Habe das Pult gerade gegen das ZED-12 FX und gegen ein neu bestelltes Mackie PROFX8 getestet. Fazit: Das Mackie wird zurück gehen und ein 2. ZED 10-FX soeben bestellt, für meinen Schreibtisch. Das bisher benutzte ZED 12-FX wird verstaut, da das 10FX sogar noch einen Tick besser klingt! Hoffen wir mal, dass sich die Bauweise seit 2010 nicht geändert hat ;-)

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass die Tasche 'TC-Helicon GIG BAG' ganz genau passend ist für den Mixer ;-) Die eine Bewertung hier mit nur einem Stern ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Über diesen Mixer klingt es nicht viel anders als über einen Yamaha 01V96 Digitalmixer.
bediening
features
18
3
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
C
Ganz schön groß das kleine Pult...
ChrisK 14.11.2013
... und das ist wörtlich gemeint. Man bekommt schon ganz schön Grundfläche für den Preis. Das Pult ist fast so breit wie ein Soundcraft efx8, das 4 Kanäle mehr hat. Gerade für den begrenzten Platz hätte es gerne kleiner sein dürfen. Ansonsten gibt es nichts zu meckern.

Die EQs sind gut, die Mittenfrequenz lässt sich in sehr weiten Grenzen einstellen. Bei den Stereokanälen reicht eigentlich meistens die 2-Band Regelung aus, dafür weiß der regelbare Gain zu gefallen.
Das Rauschen hät sich sehr in Grenzen. In den meisten Einstellungen hört man - nichts. Nur bei sehr hoher Gain Einstellung (in der Position zwischen 4 und 5 Uhr) wird das Rauschen bei offenem Eingang hörbar.
Das Effektgerät ist gut. Mein Eindruck ist, dass einige der negativen Bewerter nicht die Einstellmöglichkeit gefunden haben, die sich bei gedrückter und festgehaltener Taste ergibt. Der Parameter in Klammern (der Beschreibung) lässt sich damit einstellen und wird auf den LEDs als Leuchtbalken dargestellt. Die Einstellung bleibt dann für den jeweiligen Effekt gespeichert. Die Werkseinstellungen sind teilweise nicht ganz glücklich gewählt.
Die Routingmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Wer mit den XLR Ausgängen nichts anfangen kann, der kann z.B. den Monitorausgang (Cinch) auf den Ausgang legen.
Aux Ausgang und die XLR Ausgänge sind Impedance Balanced, das heißt, der invertierte Ausgang wird nicht getrieben sondern hat nur den selben Quellwiderstand wie das Signal. Das ermöglicht bei symmetrischen Eingängen eine störungsarme Übertragung.
Sehr schön ist, dass sich die Hauptausgänge auf Mikrofonpegel absenken lassen, damit das Pult als Submixer an einen Mikrofoneingang anschließen lässt.
Leider gibt es nirgends eine Angabe, ob der Ausgang in diesem Fall Phantomspeisung verträgt/stört. Darüber schweigt sich das knappe aber sonst vollständige (englische) Handbuch aus. Es gibt aber immerhin ein Blockschlatbild und alle technischen Angaben und das ist mir lieber als ein dickes Buch, in dem alles in 20 Sprachen erklärt ist.
Gewünscht hätte ich mir symmetrische Line Eingänge und hätte gerne dafür auf die Cinch Anschlüsse verzichtet. Anstatt der Recording Tasten hätte es gerne ein Channel Mute sein dürfen. Wer das Pult allerdings für Recording einsetzt und nicht live wie ich, der wird damit was anfangen können.
bediening
features
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
J
Respekt!
Julian91 22.03.2013
Ich verwende das Gerät mit 2 * JBL PRX600 PA-Boxen, 2 * SM58-Mikros, Keyboard, akustischer Gitarre sowie mit Laptop + Audacity am USB-Anschluss.

Zu den Bemerkungen anderer Rezensenten: Der Klang ist hervorragend (da sind wir uns einig!). Auch wenn die XLR-Ausgänge "nur" Impedanz-symmetriert sind, fangen zumindest meine beiden 10m-Lautsprecher-Kabeln keinerlei Brummen ein. Die Cinch-Ausgänge für "Monitor" sind nicht für die Bühne gedacht, sondern fürs Home-Studio. Die Bühnenmonitore werden über Aux (Klinke) gefüttert. Es gibt auch ausreichend Returns - zu den 2 vollwertigen Stereo-Eingängen kommt noch ein eigenständiges Return namens "Playback" hinzu, das entweder über USB oder über zwei Klinkenbuchsen gespeist wird.

Den USB-Anschluss habe ich zunächst auch als Schnickschnack betrachtet, er ist aber praktisch. Vor allem kann man mit null Aufwand aufnehmen und zurückspielen. Einen zusätzlichen Effektenweg bietet der USB-Anschluss auch an, obwohl mich das nicht besonders interessiert. Der Anschluss ist absolut geräuscharm.

Nur ein Kritikpunkt: Das Handbuch ist knapp, lieblos und außerdem überholt. Besser, man lädt sich das aktuelle Handbuch (in Farbe) und die übrigen Materialien von der Homepage herunter.
bediening
features
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
i
Sehr guter Mischpult
ipmusic 08.04.2012
Habe lange nach kleinem Mischpult für meine Akustik Swing Band gesucht und einiges gestestet. Eins haben diese Pulte gemeinsam: es ist immer ein Kompromiss, so auch bei diesen hervoragendklingenden mit sehr brauchbaren Effektgerät ausgestatteten Mischpult.

Kompromisse?

Chinch hat am Monitor und Recording Ausgang meinermeinungnach nichts zu suchen. Stereokanäle sind nur Stereo zu benutzen oder man braucht Adapter für 8 Euro der Stück. Schon etwas ärgerlich, den Adatper stören! Hab bis jetzt nicht ganz verstanden was sich Konstrukteure beim Aux Weg ausgedacht haben: für exterene Effekte ist er wohl nicht den es gibt kein Return Kanal. Das ist ein weiterer Monitor Weg weiter ncihts. Trotzdem für mich ist ZED der beste Mixer mit 4 Mikrokanälen auf den Markt mit jede menge guten Features und Routingmöglichkeiten.

Ganze Signalkette ist hervoragend. Für Recording werde ich ihn nicht einsetzen wollen. Es fehlt mir doch die Mute funktion und USB mit 44 khz 16 Bit ist nur was für "schnell zwischendurch".
bediening
features
2
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
T
klein aber fein
Thomas893 06.02.2012
wie immer erstmal großes Lob an den Thomann-Versand !!!

nun zum ZED-10FX

der Sound ist Klasse, die Verarbeitung ist gut und die Bedienung ist selbst für den Anfänger einfach.

Also am Gerät selbst ist nichts zu meckern, bis auf zwei Kleinigkeiten:
zum einen ist die Kopfhörerbuchse für Rechtshänder etwas ungünstig gelegt und zum anderen sind die Stereokanäle nicht Mono schaltbar,aber das sind nur nebensächliche Kritiken, sonst ist alles gut, wie gesagt am Gerät selbs gibts nichts zu meckern.

Ich hab das ZED-10FX trotzdem zurückgeschickt, weil auf dem Teil keine Seriennummer zu finden war und zwar dort wo sie sein müßte war nichts zu sehn und die Seriennummer auf der Originalverpackung wollte Allen und Heath nicht haben bei der Registrierung. Bei Thomann wurde mir gesagt ich müßte mich da an den Hersteller wenden *grübel*. Der Hersteller sitzt in England und das war mir dann etwas zu umständlich mich bei Problemen mit den Engländer auseinander zu setzen.

Trotzalledem ist das ZED 10FX das beste in dieser Preisklasse, was ich je in den Händen halten durfte. Fürs Homrecording und für kleine Bühnenauftritte absolut zu empfehlen.
bediening
features
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
T
Tolles Pult mit kleinen Schwächen
Testbass 30.09.2011
Ein tolles Mischpult für einen vertretbaren Preis. Drehregeler und alles andere wirken doch deutlich stabiler und besser verarbeitet als bei den günstigeren Pults. Besonderes gefallen mir der regelbare Playback-Eingang, der im Prinzip einen 7. Kanal für Drumcomputer, einen Submixer oder MP3-Player darstellt, sowie die Möglichkeit, die Effekte auch auf den Monitorweg zu geben.
Ich "missbrauche" das wohl eher als Recording-Pult gedachte Gerät als Live-Mischer für ein Trio. Die fehlende Clipanzeige bei den einzelnen Kanälen kann man verschmerzen, denn zumindest das Einpegeln kann über den Kopfhörer-Button mit Hilfe der Hauptsegementanzeige erfolgen. Auch die fehlenden Mute-Tasten an den einzelnen Kanälen lässt sich im Live-Einsatz gut ersetzen, indem man den Kopfhörer-Button drückt.
"Böses" Manko ist allerdings, dass die beiden Stereokanäle nicht mono genutzt werden können - bei den höheren Baugruppen der ZED-Serie ist das möglich. Gerade bei einem Kompaktpult mit begrenzter Kanalzahl hätte man hierauf achten müssen.
bediening
features
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
U
Tolles Mischpult
Ulrich213 02.11.2012
Ich suchte eine all-in-one Loesung. Ich habe einige Soundquellen an meinem Arbeits- bzw Uebeplatz zu verwalten, Instrument (das Mischpult hat zwei Hi-Z Eingaenge, also hochohmige Eingaenge fuer Gitarren oder Bass), Mikrofon, CD-Spieler, Plattenspieler, MP3 Player, Drum Computer und nicht zuletzt den Computer. Dann sollte neben Abhoermonitorboxen auch ein problemloser Kopfhoererbetrieb moeglich sein. Und auf den Schreibtisch sollte es passen, also nicht zu gross.

Erst einmal faellt auf, dass fuer diese Preisklasse eine aussergewoehnlich mechanisch stabile und teure Bauweise gewaehlt wurde: alle Potis (und auch Buchsen) sind mit der Frontplatte verschraubt. Das ist auch bei weit teureren Geraeten nicht der Fall. Der Klang ist, im Gegensatz zu anderen Geraeten dieser Preisklasse aussergewoehnlich gut. Sehr warm. Dieses Geraet gaebe es auch mit Fadern, aber aus Baugroessengruenden habe ich mich fuer die bei meinem Einsatz ausreichenden Drehregler entschieden. Ob man die Effekt Sektion benoetigt wage ich zu bezweifeln. Diese ist ordentlich aber man das Mischpult nicht live mit kleinem Aufwand einsetzt wird man das so nicht brauchen und koennte auch auf die Version ohne FX zurueckgreifen. Das A&H bietet zwar lediglich die USB Schnittstelle 1.1 aber hier sind alle Bedenken voellig ueberfluessig. Echtes Plug and Play (hat super und problemlos funktioniert), ohne grosse Treiberinstallation und fuer alle Anwendungen die ich bisher hatte (Aufnehmen mit gleichzeitiger Wiedergabe oder abgespieltes wieder aufnehmen (beispielsweise bei nicht runterladbaren Demos oder Reamping) funktioniert ohne erkennbare Latenz. Und es gab noch nie einen Aussteiger oder einen Absturz. Super. So muss das sein. Grosses Manko: keine Software dabei. Hier ist die Konkurenz besser. Aber aus meiner Sicht auch eben auch nur hier. Deshalb bei Gesamt ein Stern Abzug.

Fazit Tolles Geraet mit super Funktionalitaet und tollem Klang, leider keine Software dabei.
bediening
features
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
P
Tinnitus ohne Mute.
Peter530 31.07.2013
Seit ich den A&H besitze höre ich nicht mal mehr meinen Tinnitus -so leise ist das Gerät. Leider ist die Beschreibung mehr als unverschämt englisch-minimalistisch und die Kanäle besitzen keine Mute-Taster.
bediening
features
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

Allen & Heath ZED-10FX B-Stock