Naar de inhoud van de pagina

Tube-top voor elektrische gitaar

  • Klein en licht
  • Omschakelbaar van 4 tot 20 watt
  • Ingebouwde Two Notes Reactive Load & Virtual Cabinets (6 aanpasbare virtuele Cabinets, selecteerbaar via de knop aan de voorkant of maximaal 128 via MIDI, zonder box rechtstreeks te verbinden met mixer, interface of headset)
  • In de Reactive Load Direct-modus selecteert de Pre & Post-schakelaar of de vermogensversterker zich in de signaalketen bevindt
  • Reactive Load wordt automatisch geactiveerd als er geen luidspreker wordt gedetecteerd om de versterker te beschermen
  • 1 kanaal
  • Vermogen: 20 watt
  • Voorversterker buizen: 2 x 12AX7
  • Vermogensbuizen: 2 x 6v6
  • Besturingselementen: Gain (push / pull voor meer crunch), treble, middle, bass, volume, virtuele kast
  • Schakelaars: Standby, Aan / Uit, Power 4/20 Watt, Pre / Post, Impedantie 8/4 Ohm, Groundlift, Internal Load/Speaker
  • Luidsprekeruitgangen: 8/4 ohm (aansluiting van 6,3 mm)
  • Effect loops: Buffered Series
  • Gitaarinput (6,3 mm jack)
  • Koptelefoonuitgang (aansluiting van 6,3 mm)
  • MIDI-invoer
  • USB
  • Gebalanceerde uitgang (XLR)
  • FX Loop Send & Return (2 x 6,3 mm jack)
  • Luidsprekeruitgang (aansluiting van 6,3 mm)
  • Afmetingen (B x D x H): 310 x 160 x 190 mm
  • Gewicht: 4,1 kg
  • Kleur: zwart
  • Gemaakt in Canada
  • Leverbaar sinds April 2019
  • artikelnummer 459822
  • verkoopseenheid 1 stuk
  • Powerrate in W 20 W
  • Power Amplifier Tubes 6V6
  • Channels 1
  • Reverb No
  • Footswitch No
B-Stock vanaf € 1.111 beschikbaar
€ 1.199
Alle prijzen incl. btw
Direct leverbaar
1

A compact and versatile tube head

"Lunchbox"-style amps have long since established themselves as a mainstay in the guitar amplifier segment, and the REVV D20 head now sets a new standard. This head packs a 20W all-tube amplifier and a vast range of connection options into a highly compact housing that weighs in at just 4.1kg, offering players an extremely versatile solution for the rehearsal room, stage, and studio. The main highlight of the D20 is its integrated Two Notes speaker simulation, which provides six onboard cab presets and can be expanded to 128 via MIDI, and thus allows players to record directly to their computer without the need for further signal processing - and of course without the need to connect a speaker cabinet, since the built-in reactive load circuitry protects the power amp when running without a cab.

Intuitive operation and opulent sounds

The REVV D20 amp head combines a single-channel preamp, which is equipped with two 12AX7 tubes and delivers a full sound that covers everything from crystalline cleans to extremely dynamic crunch, with a 20W power amp that is driven by a duo of 6V6 tubes and can also be scaled down to 4W for saturated tones at lower volumes. Players have a full three-band EQ with controls for bass, middle, and treble at their disposal to make their desired adjustments to the amp's powerful basic sound, while the gain pot also features an additional boost activated via push/pull. The Virtual Cabinet control in turn provides instant access to six presets, with up to 128 cabinets loadable via MIDI.

A workhorse for the stage and studio

While the front panel of the REVV D20 is clear and minimalistic, the amp's rear panel reveals a wealth of useful connections: Alongside the USB-C port for Torpedo Remote and firmware, a 5-pin MIDI input, and an easy-access bias point, there is also a balanced XLR output with ground lift, a buffered series effects loop, and a speaker output switchable between 4 and 8 ohms. The Two Notes speaker simulations mean users can quickly find the sound they want without time-consuming cabinet swaps, making this the ideal amp for studio use. Its simple three-band EQ lets players dial in their preferred basic sound, while those who want to connect the amp to an actual speaker cab while still being kind to their ears (and neighbours!) can also reduce its output power to 4W and enjoy the sound of a "cranked" tube power amp at moderate volume levels.

About REVV

REVV Amplification is a small Canadian company founded in 2014 by Dan Trudeau, whose core competence lies in the manufacture of guitar amplifiers. The range is divided into two series - categories Pro and Alpha - and includes tube guitar amps with handmade circuit boards, as well as cabinets and distortion pedals. The use of high-quality components results in reliable, robust amps with exceptional sound quality. REVV Amplification made its first public appearance at the 2015 NAMM Show, where the REVV Generator 120, a four-channel amp with a whopping 120 watts, made a strong impression.

Small, light, and adaptable

Thanks to its low weight and more than modest footprint, the REVV D20 amp head will all but carry itself from the studio recording desk to the rehearsal room or the stage, and its combination of power, top-notch build quality, and extensive functionality are sure to capably fulfil players' needs in all of these scenarios. On top of that, over 100 virtual microphone, speaker, and cab simulations as well as MIDI connectivity, a buffered series effects loop, and Two Notes power amp simulation increase the D20's versatility even further. And thanks to the aforementioned power reduction feature, players can enjoy the same high-quality sound when playing at home or switch to the headphone amp for late-night practice and in mobile setups.

17 Klantenbeoordelingen

4.9 / 5

bediening

features

geluid

afwerking

11 Recensies

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
M
Great pedal platform
MindaugasZ 15.01.2020
Very neutral clean amp, great as pedal platform. Also integrated two notes reactive load and cab sim makes this amp perfect for home practice with headphones and recording.
bediening
features
geluid
afwerking
7
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
c
Perfect tube amp for home recording
costas_ps 20.10.2022
This is the perfect tube amp for home recording. Someone could argue that you can do the same job with a separate head and a two notes sim, but this is a truly neutral sounding amp head, that takes pedals exceptionally well and has a very well rounded mid presence.

The only cons is that you really need external pedals to make the most use out of it, and that this is really meant to go into a PA or a soundcard. Connecting it directly to a cab reduces its versatility.
bediening
features
geluid
afwerking
5
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
DR
posibly the best 4w to 20w amp ever
Dave REId 15.07.2019
as an amp there is nothing it cannot do,from chimey cleans to full on over drive. this can take any pedal and sound fantastic! thats not mentioning the torpedo speaker load emulator for direct recording or feed to the P.A
bediening
features
geluid
afwerking
5
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
C
Kanadische Allzweckwaffe
ChrissP 23.02.2020
Irgendwann merkt man, dass ein echter Amp doch nochmal was anderes ist als die ganzen (trotzdem sehr guten Softwarelösungen). Es kam ein Laney IRT Studio. Ausgezeichneter Amp! Darauf hin ein Mesa MK V:25, man möchte sagen, der heilige Gral.

Nunja, ich brachte nicht wirklich die Sounds zustande, welche mir vorschwebten und war mehr damit beschäftigt am EQ zu fummeln und im allgemeinen einfach nicht happy. Vor kurzem sah ich dann durch Zufall in Youtube ein paar Videos zum Revv D20, mir gefiel was ich sah und hörte. Und vor allem all die Möglichkeiten. Genau danach habe ich nämlich gesucht!

Verarbeitung:
Absolut Top! Keine krassen Spaltmaße. Alles wirkt extrem solide und hochwertig verarbeitet. Lediglich die Potis haben dort wo die Schraube reinkommt, einen leichten Grat, was aber nicht stört.

Optik:
klein, schwarz, sexy. Der Matte Lack gefällt mir gut, das Revv-Logo in der Front ist Blau beleuchtet. Eventuell wäre es ganz cool gewesen, beim Ziehen des Pottis von Blau auf Rot oder Grün zu switchen. Ist jetzt aber auch nicht weiter schlimm.

Ausstattung:
Grandios! 20 Watt bzw. 4 Watt, mit 2x 12AX7 (ECC83) in der Vorstufe und 2x 6v6 in der Endstufe, Clean-Channel mit Boost-Funktion (Push-Pull-Potti), 3 Wege EQ, erst mal alles klassisch.
ABER zusätzlich: TwoNotes Power Cab mit virtueller Boxensimulation, Endstufe lässt sich aus der Signalkette nehmen, reactive Load für Leute wie mich die direkt ins Interface gehen. Midi, buffered FX-Loop und ein Kopfhörerausgang runden das Ganze ab.
Hier also absolut vorbildlich und vor allem irgendwo auch einfach zeitgemäß, da ja doch immer mehr Endverbraucher sich sowas wünschen.

Sound:
Der wohl wichtigste Punkt. Ehrlich gesagt wusste ich nicht was ich erwarten kann/muss, da meine Ohren sich sehr an BIAS FX2 und Konsorten gewöhnt haben. Die ersten 2 Tage war also viel Spielen, Testen und Vergleichshören angesagt. Jetzt, nach einer Woche muss ich sagen, dass ich absolut begeistert bin. Der Clean-Channel ist mit dem des Mesas absolut ebenbürtig. Das ist meine ich absolut ernst! Ab 13 Uhr Stellung kommt man mit härteren Anschlägen schon langsam in den Breakup rein und der Amp…na, er zerrt nicht, er wird einfach dynamischer. Zieht man den Gain-Regler raus, hat man einen sehr angenehm klingenen Crunch-Channel, der sich sehr schön in den Mix einfügt und den man mühelos für Rythmusparts nutzen kann.

Begeistert bin ich auch vom EQ. Dieser reagiert ausgesprochen dynamsich und feinfühlig.

Der Amp ist eine wahre Pedalplattform-Maschine. Hauptsächlich betrieben wird das ganze mit dem Revv G3 als Zerre (wobei ich weniger der Metaltyp bin und das Gain im Blue-Mode maximal 12 Uhr sieht) und einem MXR Carbon Copy.
Auf Anhieb hat mir der Sound super gefallen. Absolut durchsetzungsstark und in den Möglichkeiten schier unbegrenzt.

Als kleinen Geheimtipp:
>> Am Amp Gain auf 9, Treble auf 13, Mitten auf 11 und Bass auf 12. Am G3 >> Bass 12 Uhr, Mitten auf 10 und Treble auf etwas über 9

Richtig interessant wird es aber, wenn man sich mit den Cabinets beschäftigt.

Mittels Drehknopf an der Front lassen sich 6 unterschiedliche Boxentypen anwählen. Diese lassen sich über die TwoNotes Software natürlich komplett individualisieren. Du magst 4×12? Kein Problem! 2×12 V30 ist eher dein Ding? Oder doch ein 1×12 Tweet? Alles mühelos machbar! Jede Box lässt sich in der Abnahme der Mikros personalisieren. Man hat wirklich die volle Auswahl! Das macht es zwar nicht immer einfach und führt auch gern mal dazu, in den Möglichkeiten zu versinken, ich habe aber noch nie so schnell, so gute Sounds hinbekommen!

Ich persönliche nutze als Impulse Responses zum einen den Vintage V30 als 2×12 closed mit 2x 4038 Ribbon Mikrofon leicht off Axis. Und eine 4×12 Celestion G12M Greenback Closed mit 421 und 4038 Ribbon. Auch leicht off Axis. Diese sind zwar optional erwerblich, haben mir vom Sound aber so sehr gefallen, dass es mir die 8 Euro Pro Box wert war. In Verbindung mit dem G3 der absolute Brüller.

Hier lässt sich als Gesamtfazit folgendes sagen.

Wer einen Amp sucht, der sowohl zuhause als auch im Proberaum hervorragende Dienste leisten soll, mit welchem ihr bezüglich Sound und Aussattung eigentlich keine weiteren Wünsche mehr haben könnt und der, gerade im Hinblick auf Vielfalt und Möglichkeiten keine Lust hat, tausende von Euros in unterschiedlichste Amps und Boxen zu stecken, der ist mit dem Revv D20 mehr absolut klasse bedient! Sicher ist der Preis verglichen mit anderen Lunchbox Amps doch sehr gut gemeint, andererseits erhält man dafür aber auch einen Gegenwert, der sein Geld wirklich allemal Wert ist.

Meinerseits eine wirklich mehr als klare Kaufempfehlung.

Danke natürlich an dieser Stelle wie immer auch an Thomann!
bediening
features
geluid
afwerking
27
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden