Ich habe die auf eine - vorher von mir relativ unbeachtete - laminierte Mahagoni-Konzert Ukulele, die mir immer etwas dünn klang, gespannt. Einfach, weil ich mal eine Uke mit Low G haben wollte und Sugar sowieso testen wollte. Da ich Low G schon mal woanders angespielt hatte und mir sicher war, dass ich eher selten zum Low G greifen werde, bekam halt diese Uke den Saitensatz. Und Zack! Spiele ich diese Ukulele eigentlich jeden Tag. Und das nicht wegen des Low G, ich bin doch mehr in der höheren Spielart zuhause. Die Sugar greifen sich einfach wunderbar, auch nach langen Sessions noch angenehm da man weniger Druck braucht. Der Klang ist plötzlich voll und holzig, wunderbar in allen Lagen. Der Sustain ist irre...als hätte ich ein komplett anderes Instrument. Bin absolut begeistert und rüste definitiv noch einiges auf Sugar um (im High G). Ich finde das Volumen sehr viel besser beim Strumming im Vergleich zu Fluorocarbon, die vorher eigentlich meine Lieblingssaiten wären. Beim Zupfen sind beide ähnlich, nur dass man ruhig beim Greifen etwas schludern kann. Klarer Vorteil, find ich. Werde nur noch Sugar und Fluorocarbon spielen, so viel ist sicher.