Ich besitze mittlerweile eine ganze Reihe von Mikrofonen: Neumann KM 184, Audio Technica 4041, AKG C 514, Oktava Mk 012, Beyerdynamic, Earthworks ...
Wahrend einige davon manchmal zu "spitz" klingen (sicher auch abhangig von der Schallquelle), klingen die AKG C 391 merklich "runder". Da ist hinterher bei den Aufnahmen nichts zu hell oder zu scharf. Denn wenn helle Schallquellen mit hell klingenden Mikrofonen aufgenommen werden, kann das Ergebnis schnell nervig wirken.
Am ehesten sind sie zu vergleichen mit den Oktava Mk 012 - ohne jedoch Oktava-typisch zu farben; oder auch mit den Neumann KM 184 - jedoch sind sie (naturlich) nicht so hoch auflosend und detailtreu (man muss aber fairerweise auch den Preis-Unterschied zwischen den beiden beachten!).
Fazit: Alles in allem sind die AKG C 391 gute Mikrofone, die ich vor allem als Stutzen einsetze. An der richtigen Stelle platziert, verrichten sie ihre Arbeit recht ordenlich im Gesamtklang.